Existenzgründung für Frauen – Durchstarten im ländlichen Raum
Fortbildungsmaßnahme für Frauen im Ländlichen Raum
Beschreibung
Sie haben eine Idee, mit der Sie neues Einkommen erwirtschaften wollen?!
In dieser Fortbildung für 10 - 12 Teilnehmerinnen erhalten Sie kompetente Unterstützung bei der Ausarbeitung und Planung Ihrer Geschäftsidee.
Es werden persönliche Ziele festgelegt, Ideen zur Selbständigkeit entwickelt und Vorstellungen auf ihre Realisierbarkeit überprüft. Sie konkretisieren Ihr Projekt, dessen Finanzierung und Rentabilität. Die konkrete Umsetzung wird geplant und somit die Vorarbeit für die Erstellung eines Geschäftskonzeptes geleistet.
Ausführliche Kursinhalte bitte anfordern!
In dieser Fortbildung für 10 - 12 Teilnehmerinnen erhalten Sie kompetente Unterstützung bei der Ausarbeitung und Planung Ihrer Geschäftsidee.
Es werden persönliche Ziele festgelegt, Ideen zur Selbständigkeit entwickelt und Vorstellungen auf ihre Realisierbarkeit überprüft. Sie konkretisieren Ihr Projekt, dessen Finanzierung und Rentabilität. Die konkrete Umsetzung wird geplant und somit die Vorarbeit für die Erstellung eines Geschäftskonzeptes geleistet.
Ausführliche Kursinhalte bitte anfordern!
Kooperation
Die Maßnahme wird über das Projekt „Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum“ vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und der EU gefördert.
Leitung
Susanne Kaufmann, Existenzgründungsberaterin und Coach
Christiane Röcke, Dipl. Sozialpädagogin
Christiane Röcke, Dipl. Sozialpädagogin
Downloads
- Datei - downloaden / öffnen (PDF, ca. 592 KB)
Kosten
€ 430 (Kursgebühr, Lehr- und Lernmittel)
zzgl. € 235 (Verpflegungspauschale für alle 10 Kurstage)
zzgl. € 48,30 Übernachtung mit Frühstück im Einzelzimmer oder € 38,30 im Doppelzimmer
zzgl. € 235 (Verpflegungspauschale für alle 10 Kurstage)
zzgl. € 48,30 Übernachtung mit Frühstück im Einzelzimmer oder € 38,30 im Doppelzimmer